EUT+ Incubation Program

Vier Siegerinnen lächeln in die Kamera
Wenn Innovation die Seele berührt

Das erste EUT+ Inkubationsprogramm startete im Januar 2025 mit einer klaren Vision: die Ideen von Studierenden und Forschenden in reale, anwendbare Lösungen umzusetzen. Sechs Monate später ist diese Vision nicht nur Realität geworden, sondern auch der lebende Beweis dafür, dass die Allianz der European University of Technology (EUT+) Technologie und menschliche Werte verbinden kann, um eine integrativere, kreativere und menschenzentrierte Zukunft zu gestalten.

Von Maria Charalambous, 14. Juli 2025

Von Januar bis Juni 2025 nahmen Studierende, Forscher und Kreativteams aus den neun Partneruniversitäten der European University of Technology Alliance an einem Programm teil, das voller Ideen, Aktionen, Herausforderungen und Kooperationen war und darauf abzielte, ihre unternehmerischen Vorschläge weiterzuentwickeln und ihrer Umsetzung näher zu bringen.

Das Programm erstreckte sich über sechs Monate und begann mit einer Schulung, gefolgt von Mentoring und gipfelte in einem europäischen Finale. Die Teilnehmer besuchten neun Online-Meisterkurse, die von spezialisierten Dozenten gehalten wurden und alle Aspekte der Entwicklung einer innovativen Idee abdeckten – von Innovationsmanagement und Geschäftsmodellierung über Marketing und Finanzierungsstrategien bis hin zu geistigem Eigentum und vielem mehr. Theoretisches Wissen wurde mit praktischer Erfahrung gepaart, da jedes Team die Möglichkeit hatte, mit engagierten Mentoren zusammenzuarbeiten, individuelle Beratung zu erhalten und seine Ideen einem Publikum und einer Expertenjury vorzustellen. Jede Universität der Allianz wählte anhand gemeinsamer Kriterien das Team aus, das sie beim großen paneuropäischen Wettbewerb in Deutschland vertreten sollte.

Das Finale fand Anfang Juni während der EUT+ Week an der Hochschule Darmstadt in Deutschland statt. Acht Teams präsentierten ihre Ideen vor einer Jury und einem Publikum. Die Pitches waren beeindruckend, aber einer stach besonders hervor und bewegte alle zutiefst. Das Team Rhythm Touch von der Technischen Universität Cluj-Napoca in Rumänien, bestehend aus den vier Studierenden Bara Iulia, Mihali Mărioara, Popa Ioana und Rizel Cătălina, stellte ein innovatives Armband vor, mit dem Menschen mit Hörbeeinträchtigungen Musik durch Vibrationen fühlen können. Während ihrer Präsentation wurde ein Video gezeigt, in dem gehörlose Menschen mit Hilfe des Geräts tanzten. Der Raum wurde still – und brach dann in Applaus aus.

Rhythm Touch ist nicht nur eine technische Lösung. Es ist ein eindrucksvolles Beispiel für Inklusion, Empathie und die Kraft der menschlichen Vorstellungskraft. In diesem Moment war das Motto der EUT+ Allianz „Think Human First“ nicht nur eine Floskel – es nahm Gestalt, Bedeutung und Substanz an. Durch diesen Wettbewerb und diese Auszeichnung fand es seinen wahrhaftigsten und tiefgründigsten Ausdruck und bewies, dass Innovation, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, inspirieren, bewegen und Leben verändern kann.

Das Team gewann verdient den ersten Platz und eine Reise nach Zypern. In der ersten Juliwoche wurden sie von der Cyprus University of Technology zu einer Woche voller Gastfreundschaft und Networking eingeladen. Während ihres Aufenthalts in Limassol nahmen sie an einem lokalen Musikfestival teil, wo sie ihr Projekt der Öffentlichkeit und Mitgliedern der zypriotischen Gehörlosengemeinschaft vorstellten, die das Gerät testeten und ihre emotionalen Reaktionen teilten. Außerdem besuchten sie die Nicosia School for the Deaf sowie mehrere Unternehmen und Forschungszentren, wo sie ihre Arbeit vorstellten und wertvolles Feedback von Fachleuten aus der Industrie erhielten. Darüber hinaus wurden sie von lokalen Fernsehsendern interviewt und nahmen eine Folge für den EUT+ Podcast auf.

Das EUT+ Incubation Program ist nicht nur eine weitere Initiative zur Förderung des Unternehmertums. Es ist ein Aufruf an junge Menschen, den Menschen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit zu stellen. Es ist ein Unterstützungsnetzwerk, das Universitäten, Experten, Unternehmen und Gemeinschaften zusammenbringt, die eine gemeinsame Überzeugung teilen: Innovation ist kein Selbstzweck, sondern ein Mittel zu einer besseren Welt. Der Erfolg des Rhythm Touch-Teams hat gezeigt, dass Technologie zu einer Sprache der Kommunikation, der Barrierefreiheit und der Einheit werden kann. Und die Botschaft ist klar: Wenn man bei den Menschen ansetzt, kann man alles erreichen.

Das war erst der Anfang. Das erste EUT+ Inkubationsprogramm wurde mit großem Erfolg abgeschlossen und hat eine solide Grundlage geschaffen und ein Netzwerk ins Leben gerufen, das gerade erst gestartet ist. Die Initiative wird im nächsten Jahr fortgesetzt – als Teil des Arbeitspakets „Innovation und Entrepreneurship” der EUT+ Alliance, dessen Koordinator CUT ist, mit noch mehr Schwung, noch mutigeren Ideen und stets geleitet von dem Grundsatz, der die Hochschulen der EUT+-Allianz verbindet: Think Human First.