{LLL:EXT:core/Resources/Private/Language/locallang_core.xlf:toolbarItems.search}
Hell-/Dunkelmodus
Systemstandard
Hell
Dunkel
De
En
Kirchennutzung neu gedacht
Architektur-Studierende zeigen, wie sich Kirchengebäude wieder mit Leben füllen lassen
Die digitalen Raumfahrer
Der Darmstädter Gaming-Studiengang hilft der ESA bei der nächsten Mondlandung
„Traue keinem Gerät, das komplexer ist als ein Toaster“
Am Fachbereich Informatik der h_da entwickeln Forschende einen „Wachhund“ für 5G-Netze
Previous
Next
Themenfilter
Alle Inhalte
Technik
Gesellschaft
Kreatives
impact-Startseite
Hessen-Schafft-Wissen: Podcast zu Demenz mit Prof. Jutta Träger
Tempo 20 in Frankfurt: Hessenschau-Interview mit Prof. Jürgen Follmann
Hier geht's zum impact-Newsletter!
Previous
Next
EUt+-Projekt: Den richtigen Dreh finden
Mit KI gegen Brustkrebs
Seilbahnen: Schweben statt im Stau stehen
KI und Arbeitsplätze: „Der Hype ist größer als die Veränderung“
Kontroverse um den Wolf
Reseaerch Day Informatik: „Geht nicht, gibt es nicht“
Neuartige Verbundwerkstoffe entstehen am PC
Deutschlandpremiere: Erster "Doctor rer. sust."
Nachhaltiges Verhalten: „Aufwand minimieren“
EUt+: Lernhorizonte weiten, dass es knallt
ChatGPT: Herausforderung für die Lehre
Ausstellung: Der Weg der Sinti und Roma
Mathematik: Neue Probleme - neue Experten
Demenz: Die Grauzone etwas bunter machen
h_da-Sprachenzentrum: Interkultureller Türöffner
Text Mining: Vorurteile im Visier
Tiermedizin: Die App assistiert bei der Diagnose
Ressourcenschonender 3D-Druck
Digitales Weltkulturerbe: Virtuelle Wüstenwelten
Product Placement: Das Spiel mit der Werbung
Katz- und Mausspiel für die Sicherheit
Geld gegen die Klimakrise
Wenn die Wohnung auf uns aufpasst
Wie geht nachhaltige Digitalisierung
Mit Vanille aus der Armut
Keine Zukunft dieser Vergangenheit
Support für die Pflege
Intelligentes Stromnetz
Energiepreise: „Das gäbe eine Kettenreaktion“
Tempolimits: „Wer es eilig hat, sollte langsam machen“
Augmented Reality: Brille auf, Zukunft an
„Massentierhaltung ist ethisch verwerflich“
Reallabor zur nachhaltigen Stadtentwicklung
Cyber Security: Wenn der Hacker freundlich fragt
Die Windkraft hat ein Müllproblem
„Das wirbelt die Bauwirtschaft durcheinander“
Promotionsrecht in Hessen
Schöne Begegnungen
Das Rad neu erfinden
Interdisziplinarität - Mehr als ein „Buzzword“
"Aus der Chemie heraus nachhaltig werden"
Die Stoffstrom-Pioniere
Schlendern durch die Welt der Kunst
Zufriedenheit am Arbeitsplatz: Wertschätzung statt Druck
Spitzenforschung an der h_da
„Anspruchsvoll und sehr kompetitiv“
Optimierte Energieversorgung
Hightech für den Mittelstand
Jagd auf Proteine
Siegreich mit Stickoxid
Wissensschätze für die Ewigkeit
Die Wachstumskurve zeigt steil nach oben
Den perfekten Mord verhindern
„Ich habe mich immer dagegen gewehrt, Opfer zu sein“
„Wir müssen breit und offen denken“
Die Lippen des kosmischen Kumpels
Von der Idee bis zum Spritzgießwerkzeug
Den Hass aus dem Netz fischen
"Das Chaos hat System"
„Corona hat Alleinerziehende extrem getroffen“
Elfmeterschießen in der Pförtnerloge
„Der Quantencomputer bedroht die IT-Sicherheit“
Wedekinds Briefwechsel
Wenn Hightech auf den Blindenhund kommt
"Es geht um Klimaneutralität"
Erst testen, dann produzieren
Der Waldmeister
Der Erste seiner Art
Energie aus Eisen
Der Datendompteur
Freiheit für Geimpfte
"Wenn möglich, bitte wenden!"
Arbeiten im 3D-Verfahren: Tunnel im Blick
"Wir brauchen zwingend einen Mietendeckel"
„Shakespeare hätte seine Freude daran gehabt“
Tüfteln statt Büffeln
"Zentrale Systeme sind ein attraktives Angriffsziel"
"Die Corona-Hilfen greifen zu kurz"
"Man muss dem Einfamilienhaus den Kampf ansagen"
Digitale Annäherung an ein rätselhaftes Dorf
"Permanent vernetzt, permanent gestresst"
"Sehr intensive Diskussion"
Forschung mit vielen Gesichtern
„Keinerlei konkrete Zielvorgaben“
Problemlöser mit Blick fürs Praktische
„Wir brauchen Alternativen zu Facebook und Twitter“
Ziemlich beste Freunde: Ein Roboter legt Fliesen
Nachhaltige Lederproduktion: Von der Kuh zum Schuh
Mein Freund, der Roboter – KI-Forschung an der h_da
"Ich habe noch nie so viel den Himmel fotografiert"
"Was bin ich wert?"
„Dem Lockdown fehlt mitunter die Logik“
Architekturprojekt: Messen wie die alten Römer
"Achtsame Deglobalisierung"
Liefern lassen ohne schlechtes Gewissen
Alternative Baustoffe: Die Pappenheimer
11. Darmstädter Tage der Fotografie
Kratzen, reiben, messen
Gemeinsam mutig umsteuern
"Aktuell geht Manches viel schneller und leichter"
Vielfältige Städte sind widerstandsfähiger
Plaste und Maske
Mehr Effizienz, weniger soziales Miteinander
Durchseuchung, Distanzschlange, Spuckschutzscheibe
„Ich halte die App noch für dysfunktional“
„Nicht sofort jeden Beitrag teilen“
„Wann, wenn nicht jetzt?“
„Schläfrigkeit darf sich nicht lohnen“
Aus grauer Theorie werden brandaktuelle Projekte
„Verzicht kann Gewinn bedeuten“
„Alte werden bevormundet“
Digitalisierung im Zeitraffer
„Vielleicht gibt es die Eurozone bald nicht mehr“
Wenn der Storch die Kinder bringt
Industrie-Design: Technologie mit Empathie
Disaster Design: Die Ästhetik der Katastrophe
Digitaler Wandel: Die Querdenker
Biotechnologie: Multitalent Mikroalge
Hessen-Technikum: Ungeheure Schubkraft
Dialog-Forum: Solidarität statt Rendite?
Monumental: St. Elisabeth hat neue Chorfenster
Wandelbares Darmstadt: Aufklären statt Missionieren
Hörweg Dieburg: Den Lauten des Waldes lauschen
Hassrede: Den Trollen trotzen
Meiereibach: Frischwasser marsch!
FaSTDa: Holpriger Auftakt, starkes Finale
Preiswürdig: Innovationen aus der Informatik
Zukunftsweisend: Die Hochschule im Kurzfilm
Seltsame Tage: Ausstellung zu Arno Schmidt
Gauss Project: Smarter, Schneller, Weiter
Ausstellung: Bauhaus und die Fotografie
Architekturführer: Hessen neu entdecken
Wie begeistert man Mitarbeiter?
Dr. rer. sust.: Nachhaltig promovieren
FaSTDa: Der F19 geht an den Start
Betonkanus: Und sie schwimmen doch!
Seilbahntag: Alles andere als abgehoben
Arnd Steinmetz: „Kein Silodenken“
Was macht gute Sprache aus?
Martin Führ: „Recht fördert Innovation“
Mittelstand 4.0: Die Anschubhelfer
Wie breit muss ein Radweg sein?
Flugzeugtriebwerke: Strahlend sauber
Leuchtturmprojekt: Radler auf der Überholspur
„SocraCargo“: Transparenter Transport
„Air Ride“: Smart behütet auf die Skipiste
DBT-Benchmarking: Die App als Therapie-Assistent
Warum stehe ich immer in der falschen Schlange?
Influencer im Netz – Warum sind sie so mächtig?
Spurenstoffe: Klärungsbedarf, mehrstufig
iKnowControl: Am Puls der Maschine
Ausgezeichnet: Geyer, Pleil und Kerstgens-Wirth
Warum gibt es keinen Nobelpreis für Mathematik?
Mikroreaktoren: Effizienter, sicherer, nachhaltiger
Nachhaltig: Mehrwegbecher für Darmstadt
IT-Security: Biometrische Erkennungsverfahren
Insektenscanner: Posen für die Nachwelt
Pointeeshoe: Design-Innovation für das Ballett
zum Seitenanfang
facebook
youtube
twitter
instagram
E-Mail
ueber uns